Was ist sinnvoller bzw. günstiger?
Rasenwalze mieten oder direkt eine eigene Walze kaufen?

Sie sind wahrscheinlich auf dieser Seite gelandet, weil Sie sich eben diese Frage stellen. Sie benötigen für Ihren neu angelegten Rasen oder den bereits bestehenden eine Rasenwalze. Entweder um das Saatgut am Boden anzudrücken oder um Unebenheiten in der Wiese nachträglich zu ebnen.

Rasenwalze im Baumarkt leihen

Es gibt viele Möglichkeiten an eine Rasenwalze zu gelangen. So können Sie sich eine Walze in einem Baumarkt Ihrer Nähe gegen verhältnismäßig kleines Geld mieten. Meistens bietet der Baumarkt verschiedene Möglichkeiten der Leihdauer und damit auch günstigere Preise, je länger sie ein solches Gerät mieten.

Oft gesehen haben wir Halbtagessätze (4-Stunden), Tagessätze, Wochenendtarife oder auch Wochentarife. Vergessen Sie bei Ihrer Vergleichsrechnung bitte nie die Kaution, welche meistens per Vorauskasse oder Kreditkarte hinterlegt werden muss. Diese bekommen Sie natürlich in der Regel wieder, wenn Sie die Walze bei Ihrer Arbeit nicht beschädigen. Auch müssen Sie beim leihen einer Walze immer die Strecke zum Baumarkt mit einkalkulieren. Ist der Baumarkt in der selben Stadt, schlägt dies natürlich nicht so zu buche, wie wenn Sie erst 20km fahren müssen. Rechnen Sie bitte immer auch die Zeit mit ein, welche Sie durch abholen, warten und zurückbringen benötigen.

Ob das mieten einer Walze für Sie in Frage kommt hängt natürlich auch mit der Häufigkeit der Anwendung zusammen. Wenn Sie die Walze nur ein einziges mal benötigen um Ihren neuen Rasen anzulegen, so lohnt sich natürlich das leihen mehr als das kaufen einer Walze. Sollten Sie aber von Zeit zu Zeit, z.B. jedes Jahr nach dem vertikutieren Ihres Rasens diesen nachsäen, so kann es sich schon lohnen über die Anschaffung einer eigenen Rasenwalze nachzudenken. Nie außer Acht lassen sollten Sie natürlich das eine Rasenwalze nicht gerade klein ist. So haben Sie beim leihen einer Walze natürlich den großen Vorteil, das Sie diese nicht lagern müssen.

Wo kann man Rasenwalzen ausleihen?

Die Preise eine Rasenwalze zu mieten fangen bei ca. 10 Euro / Tag an und gehen bis ca. 25 Euro / Tag. Wir haben Ihnen einige Webseiten zusammengetragen über welche Sie eine Rasenwalze mieten können:

Eine eigene Rasenwalze kostet in der einfachsten Ausführung ca. 50 - 80 Euro. Hier ist ein Beispiel der Firma Einhell*. Sie sollten auf jeden Fall also Vergleichen, was für Sie in der Summe günstiger kommt.

Einhell Rasenwalze BG-GR 5*

Rasenwalze kaufen

AL-KO 119104 GW 50 Gartenwalze

Rasenwalze online kaufen

Beispiel: AL-KO Gartenwalze GW 50

Preis bei Amazon prüfen*

Der Kauf einer eigenen Rasenwalze macht in jedem Fall Sinn wenn Sie die Walze öfter benötigen, Auch gibt es sehr viele preiswerte Walzen*, die den geliehenen Baumarktwalzen qualitativ in nichts nachstehen. Hier gilt es also ganz besonders zu rechnen. Meistens lohnt sich der Kauf schon, wenn Sie eine große Rasenfläche zu Walzen haben und die Walze mindestens zwei Tage mieten müssten, oder Sie sich spätestens 1-2 Jahre später erneut eine Walze mieten müssten um die Nachsaat anzudrücken.

Auch kann es natürlich passieren, dass sich der neu gesäte Rasen nach einigen Monaten setzt und durch Beanspruchung Dellen in diesem entstehen. Gerade nach so kurzer Zeit ist die Grasnarbe noch nicht so dicht und fest. Es kann also ohne größere Probleme noch einmal nachgewalzt und begradigt werden. Hier müssten Sie bereits erneut eine Rasenwalze mieten.

Tipp: Kaufen Sie sich eine Rasenwalze mit Nachbarn oder Freunden

Sprechen Sie doch auch mit Freuden und Bekannten. Es kann sich immer lohnen eine Rasenwalze zusammen anzuschaffen. Da es sich hierbei um einen robusten Gegenstand handelt den Sie nur ca. einmal im Jahr benötigen, lässt er sich auch sehr gut mit mehreren Personen anschaffen und zeitlich untereinander aufteilen.

Kaufen Sie sich eine eigene Rasenwalze sind Sie natürlich auch zeitlich wesentlich flexibler beim Einsatz dieser. Stellen Sie sich vor sie möchten gerne am kommenden Wochenende Ihren neuen Rasen anlegen. Mehrere mögliche Szenarien: Es könnte z.B. stark Regnen und Sie können nicht einsäen. Nun haben Sie aber bereits eine Rasenwalze geliehen, diese müssen Sie jetzt unter Umständen länger leihen oder zurückbringen und ein weiteres mal ausleihen. Auch könnte es sein, dass sie nur an einem bestimmten Tag zeit haben das Projekt Rasenwalzen anzugehen. Und gerade zu diesem Zeitpunkt finden Sie keinen Baumarkt, welcher noch ein Leihgerät für Sie bereit hält. Da es sich bei einer Gartenwalze um ein sehr saisonales Produkt handelt und das gar nicht so ungewöhnlich und könnte durchaus vorkommen.

Sie sehen also, es spricht vieles für die Anschaffung einer eigenen Rasenwalze.

Rasenwalze kaufen vs. mieten:

Eigene Rasenwalze kaufen wenn:

  • Sie haben eine mittlere bis große Rasenfläche
  • Sie müssten sehr weit Fahren um eine Rasenwalze zu leihen
  • Sie wollen den Rasen regelmäßig nachsäen
  • Sie möchten auch nachträglich Unebenheiten in Ihrem bestehenden Rasen begradigen
  • Sie möchten Zeitlich flexibel sein

  • Sie könnten sich die Anschaffung mit Freunden oder Nachbarn teilen

Eine Rasenwalze leihen wenn:

  • Sie haben eine sehr kleine bis mittlere Rasenfläche
  • Sie müssen nicht weit Fahren um eine Rasenwalze zu leihen
  • Sie möchten Preislich ungebundener sein

  • Sie haben keinen Platz in Garage, Keller oder Gartenhaus um eine Rasenwalze zu lagern
  • Sie denken, dass Sie die Rasenwalze nur ein einziges Mal benötigen

Wo sollten Sie Ihre Rasenwalze kaufen?

Sie können natürlich den klassischen Weg gehen und Ihre Rasenwalze in einem Baumarkt kaufen oder mieten. Ein großer Vorteil hier ist natürlich, dass Sie das Produkt vorher komplett in Augenschein nehmen können. Aber auch hier müssen Sie natürlich erst in einen Baumarkt fahren. Das kostet immer Zeit und Geld, wenn Sie nicht gerade sowieso dort hin müssen um noch andere Dinge zu besorgen. Viel Einfacher ist es natürlich eine Rasenwalze online zu bestellen*. Sie haben als Verbraucher ein 14 tägiges Rückgaberecht. Sie können also auch hier in aller Ruhe das Produkt bei sich zu Hause unter die Lupe nehmen und haben kein Risiko die Katze im Sack zu kaufen. Sie können bei einem der großen Baumärkte bestellen oder direkt bei Amazon*. Bei Amazon finden Sie in der Regel eine viel größere Auswahl und können die Preise besser miteinander Vergleichen. Außerdem ist es natürlich wesentlich bequemer, da Sie mit großer Wahrscheinlichkeit bereits ein Kundenkonto bei Amazon besitzen und so der Bestellvorgang noch schneller von Statten geht. Wir haben bereits 3 vielversprechende Rasenwalzen miteinander Verglichen. Diese können Sie alle direkt über Amazon beziehen. Im besten Fall sind diese Geräte bei Bestellung bereis nach 1-2 Werktagen zu Ihnen nach Hause geliefert.

Einen Produktvergleich der 3 Rasenwalzen finden Sie auf folgender Seite:

Zum Rasenwalzenvergleich

Ich hoffe wir konnten Ihnen mit diesem kleinen Ratgeber die Entscheidungsfindung: Rasenwalze kaufen oder leihen etwas erleichtern? Wie Sie sich auch entscheiden, wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Freude an Ihrem perfekt gewalzten grünen Rasen.